Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung
Eine Zahnzusatzversicherung – was ist das?
Die Versicherung wird von einem privaten Krankenversicherer angeboten. Sie soll Leistungen übernehmen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht abgedeckt werden und bei denen sie nicht leistet.
Für wen ist das sinnvoll?
Nur gesetzlich Versicherte benötigen einen ergänzenden Versicherungsschutz, weil der Festzuschuss der gesetzlichen Krankenkasse gerade bei Zahnersatz recht gering ist.
Wenn Sie in den nächsten Jahren mit hohen Kosten rechnen, sollten Sie über eine Zahnzusatzversicherung nachdenken. Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt beraten. Dieser kann am besten einschätzen, welche Behandlungen in Zukunft anstehen und welche Leistungen davon von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Vor allem Zahnersatz kann sehr schnell teuer werden und sollte deshalb angesprochen werden.
Die Zahnzusatzversicherung, die sofort greift
Manche Zahnzusatzversicherungen bieten einen sofortigen Versicherungsschutz ohne Wartezeit. Unsere Experten von Versicherungsmakler Christian Sauer bieten Ihnen bei Ihrem Zahnschutz nicht nur eine Versicherung, die sofort greift, sondern sämtliche weitere Vorteile:
- Kein Risiko: Monatlich kündbar
Freie Zahnarztwahl Was müssen Sie bei der Zahnzusatzversicherung sofort beachten?
Vor Abschluss eines Vertrags, sollten Sie aber unbedingt einen Vergleich der Tarife vornehmen und auf folgende Punkte achten:
- Verzicht des Versicherers auf sein Kündigungsrecht:
Dies gewährleistet, dass sich der Versicherungsanbieter nicht vom Vertrag loslösen kann und dient somit Ihrem Schutz.
- Zahlt die Zahnzusatzversicherung sofort bei anfallenden Kosten von Behandlungen, bei denen bereits die Diagnose vorliegt?
Auch wenn die Versicherung keine Wartezeit vorgibt, heißt das nicht, dass sie auch für einen Behandlungsfall aufkommt, der schon vor Vertragsabschluss vorlag. Ist die Zahnbehandlung also schon im Gange oder liegt der Heil- und Kostenplan schon vor, so übernehmen die meisten Tarife ohne Wartezeit nicht sofort die Kosten. Die Versicherer Fragen bei der Antragsstellung immer danach, ob bereits Therapien von Ihrem Zahnarzt angeraten oder begonnen wurden. Ist das der Fall und verneinen Sie diese Frage, so kann der Versicherer dies anhand der Dokumente Ihres Zahnarztes herausfinden. Die Zahnversicherung kann Ihnen dann wegen vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzung (§19 VVG) kündigen.
Prüfen Sie vor Vertragsabschluss, ob die Zahnzusatzversicherung für die Leistung, die Sie in Anspruch nehmen wollen, zahlt. Es sollten privatärztliche Leistungen abgedeckt sein und nicht nur die Regelversorgung, die auch von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird. Besonders Zahnersatz ist sehr kostenintensiv und sollte deshalb ausreichend versichert sein. Nur wenige Tarife bieten einen Komplettschutz, der auch Zahnersatz wie Zahnimplantate enthält.
Bevor Sie einen Vertrag abschließen, sollten Sie nochmals nachrechnen:
Monatsbeiträge + Vertragslaufzeit – Kosten, die übernommen werden
Bei langer Vertragslaufzeit und einer vergleichsweise kleineren Behandlung, kann es beispielsweise sein, dass sich der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung nicht lohnt.
- Wie hoch ist die maximale Versicherungssumme am Anfang?
Zusatzversicherungen ohne Wartezeit schränken die maximale Versicherungssumme anfangs oftmals stark ein. Eine Zahnversicherung ohne Wartezeit mit stark reduzierter Versicherungssumme am Anfang lohnt sich oftmals nicht. Deshalb sollten Sie sich vorher informieren welche Summe kurz nach Vertragsabschluss versichert wird. Achten Sie darauf, dass Ihnen mindestens 500 Euro pro Jahr gestattet werden.
- Wie ist die Staffelung der maximalen Versicherungssumme?
Die maximale Versicherungssumme wird meist in den ersten vier Jahren gestaffelt. Diese Staffelung könnte beispielsweise so aussehen:
- Jahr: 1.000 Euro
- Jahr: 2.000 Euro
- Jahr: 3.000 Euro
- Jahr: 4.000 Euro
- Jahr und später: unbegrenzt
Pro Jahr können Sie eine gewisse Summe mit der Versicherung abrechnen. Wenn Sie dies nicht tun, so steht Ihnen dieses Geld im nächsten Jahr zusätzlich zur Verfügung.
Zahnzusatzversicherung: Ein Vergleich der besten Tarife
Inzwischen gibt es zahlreiche private Zahnzusatzversicherungen auf dem Markt. Doch nur wenige bieten auch in den ersten Jahren gute Leistungen und einen ausreichenden Versicherungsschutz vor teuren Zahnbehandlungen. Oftmals gibt es Einschränkungen hinsichtlich prozentualen Kostenübernahme.
Bei teurem Zahnersatz kann der Eigenanteil trotz anteiliger Kostenübernahme durch die Zahnzusatzversicherung schnell sehr hoch sein. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Ihr Tarif einen Großteil der Summe übernimmt.
Wie kann ich Ihnen helfen? Jetzt direkt in Meckesheim anrufen- Tel. 06226-787350
Ich freue mich auf Ihre Anfragen und garantiere eine Antwort/ Kontaktaufnahme innerhalb 24 Std.
Ihr Christian Sauer